Hier finden Sie verschiedene aktuelle News sowie informative Linksammlungen zu Streichquartetten, Verbänden oder interessanten Medien. Eine Werk-Datenbank zum Quartett-Repertoire ist in Arbeit.
"Den Opfern des Krieges und des Faschismus" widmete Schostakowitsch sein achtes Streichquartett in c-Moll, wobei er sich auf die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Stadt Dresden bezog. Düster und brutal bis verzweifelt ist die Atmosphäre der Musik. Auf dunkler Bühne, schwarz gekleidet, mit schwarzen Fahnen bewegen sich dazu die Tänzerinnen bei der auf YouTube gezeigte Choreographie von der Internationalen Choreographie-Triennale in Poznan. Ein abgründig-tragisches Stück, das schmerzhaft spüren lässt: Im Krieg gibt es keine Sieger, nur Opfer.
Anna Thorvaldsdottir
Enigma
Sono Luminus
"Einzelne Töne, Linien und Akkorde, die aus knarzenden Geräuschen oder fahlem Rauschen herauswachsen und wieder von ihnen aufgesogen werden, lassen die halbe Stunde in einem Stadium fortschreitender Hörmeditation vergehen, die einmal mehr zeigt, was alles mit dem Streichquartett auch noch im 21. Jahrhundert möglich ist."
nmz März 2022