Henri Marteau
Isasi Quartet
 cpo
"das (nach dem katalanisch-spanischen Komponisten Andrés Isasi) benannte Quartett-Ensemble bringt die französische und deutsche Klangwelt wunderbar in Einklang. Diese CD ist eine hochwillkommene Bereicherung der noch immer viel zu schmalen Marteau-Diskografie."
 Fono Forum August 2018
                
        
    
Debussy, Ravel, Chausson
Quatuor Van Kuijk
alpha
"Das französische Quartett Van Kuijk vereinigt auf seiner neuen CD mit den Quartetten von Maurice Ravel und Claude Debussy das klassische Kammermusik-Paar der frühen Moderne, aber wie sie das tun: à la bonne heure - bravo! -, wie unsere westlichen Nachbarn sagen."
spiegel-online.de 10.9.2017
                
        
    
Gaetano Donizetti: Streichquartette 1–3
Pleyel Quartett
 cpo
"Hier wird Donizettis Musik genauso locker, schwungvoll und unterhaltsam musiziert, wie sie geschrieben ist."
 klassik-heute.de 10.7.2017
                
        
    
Johannes Brahms: Streichquartette & Klavierquintett
Belcea Quartett, Till Fellner
 Alpha Classics
"Lange habe ich keine Aufnahme dieser Werke gehört, die so packt, so spannungs- und farbenreich daher kommt und die vor allem auch den Mut hat, den Brahms’schen Klangkosmos bis an die Grenze zur Zerbrechlichkeit auszuloten."
 klassik.com 11.6.2017
                
        
    
Edvard Grieg: Die Streichquartette
Meccore String Quartet
 Dabringhaus und Grimm
"Das polnische Meccore String Quartet spielt diese ungewöhnliche Musik mit insistierendem Nachdruck und aller gebotenen Dramatik."
 BR Klassik 20.5.2017
                
        
    
Frederick Delius / Edward Elgar: Streichquartette e-Moll
Villiers Quartett
Naxos
"... auch hier werfen die Villiers dank ihrer exquisit ausbalancierten  kammermusikalischen Partnerschaft ausreichend viele Köder aus, um dieses  mal rhapsodisch in sich gekehrte und dann wieder mit großer Klangfülle  die ganze Welt umarmende Werk in vollen Zügen genießen zu können."
Rondomagazin 1.7.2017
                
        
    
Alexander Zemlinsky: Streichquartett Nr. 2 / Béla Bartók: Streichquartett Nr. 5
Aris Quartett
telos
"Höhepunkt des Albums ist eine mitreißende Interpretation des fünften  Bartók-Quartetts, die technisches Können, Präzision und Leidenschaft  vereint. Selbst unter den hochkarätigen Konkurrenzaufnahmen entfaltet  der emotionale Reichtum der Musik nur selten eine so überwältigende  Kraft wie hier."
Fono Forum  Mai 2017
                
        
    
Béla Bartók: Sechs Streichquartette
Heath Quartet
harmonia mundi
"Das englische Heath Quartet ist jedoch so ein Ensemble, das seine  Instrumente nicht allein bis ins wirkungsvollste Glissando oder  Pizzicato packend und mitreißend beherrscht. Man hat stets den Eindruck,  dass die vier Musiker in ihrem Spiel ständig versuchen, die Grenzen des  Machbaren doch nur um ein paar Zentimeter weiter zu verschieben, um  noch hinter die allerletzten Geheimnisse dieser Werke zu kommen."
Rondomagazin 13.5.2017
                
        
    
Franz Schubert: Streichquartett Nr. 15, Joseph Haydn: Streichquartett op. 20/III
Tetzlaff Quartett
ondine
"Aber das Tetzlaff Quartett schafft es tatsächlich, gleich noch für  möglicherweise ein und denselben Leidensschrei unterschiedlichste  Ausdrucksnuancen abzurufen und hochvirtuos mit großartiger transparenter  Beweglichkeit einzusetzen. Wobei einem dann eine nur scheinbar kleine,  zarte Flageolett-Geste ähnlich in die Glieder fährt wie das brutalste  Tutti."
Rondomagazin 6.5.2017
                
        
    
Johannes Brahms, Arnold Schönberg
Streichquartette, Lieder
Kuss Quartett, Mojca Erdmann
Onyx, ONYX4166
"Impulsiv und schwungvoll, erlesen schwärmerisch und selbst im  Grüblerischen ungemein nuancenreich bewegen sich die vier Musiker in  dieser durch und durch romantischen, aber eben nie von Pathos oder gar  späterem Fin de Siècle-Sound aufgedunsenen Klangwelt."
Rondomagazin 25.2.2017